Menu Sluiten

IPG Korrosionsbeständige Pumpenmaterialien und Lösungen

Industrial Pump Group (IPG) ist ein niederländischer, international tätiger Anbieter von Pumpen, Komponenten, Überholungen und Beratungen. Mit mehr als drei Jahrzehnten praktischer Erfahrung unterstützen wir Industriekunden in Chemie, Lebensmittelverarbeitung, Wasseraufbereitung, Bergbau und Raffination dabei, robuste Lösungen für anspruchsvolle Fluide zu finden. In der Praxis bedeutet das, Materialkombinationen sorgfältig zu planen, Umgebungsbedingungen zu analysieren und Wartungskosten durch vorausschauende Auslegung zu senken. Unser Team führt regelmäßig On-Site-Analysen durch, bewertet Risiken und skaliert Lösungen vom Austausch einzelner Komponenten bis zur Retrofit-Strategie für komplette Pumpeinheiten.

Korrosionsbeständige Materialien für Pumpen

Für viele Anwendungen ist die Auswahl geeigneter corrosion-resistant pump materials oft der entscheidende Faktor für Verfügbarkeit und Betriebskosten. IPG prüft im Vorfeld Mediencharakter, Temperaturverläufe und Drücke, um die passende Materialstrategie festzulegen. In der Praxis ragen stainless steel pumps hervor, insbesondere bei neutralen bis leicht aggressiven Medien. Nickel alloy pumps kommen dort zum Einsatz, wo extreme Säuren, hohe Temperaturen oder aggressive Betriebsbedingungen auftreten. Duplex stainless steel pumps verbinden gute Stabilität mit hoher Korrosionsbeständigkeit in chloridhaltigen Umgebungen.

  • Stainless steel pumps – robuste Lösung für viele Prozesse, oft mit guter Korrosionsbeständigkeit in gemäßigten Medien.
  • Nickel alloy pumps – ideal bei kräftigen Säuren oder kryogenen Anwendungen.
  • Duplex stainless steel pumps – hohe Festigkeit und exzellenter Korrosionsschutz in anspruchsvollen Anlagen.
  • Ceramic impellers for pumps – widerstandsfähig gegen Abrieb in abrasiven Medien.
  • Polymer pump materials – chemisch beständig bei niedrigeren Temperaturen und geringem Gewicht.
  • Anti-corrosion coatings for pumps – zusätzlicher Schutz an kritischen Kontaktflächen.
  • Chemical resistant pump materials – breite Palette an Legierungen und Verbundwerkstoffen für aggressive Medien.

Wir empfehlen zudem passende Dichtungen, Lager und Oberflächenbehandlungen, um galvanische Kontaktprobleme, Kavitation und frühzeitige Oberflächenabnutzung zu minimieren. Die richtige Kombination aus Werkstoffwahl, Oberflächenfinish und Montagepraxis erhöht die Zuverlässigkeit langfristig. Für komplexe Medien berücksichtigen wir oft eine Kombination aus corrosion-resistant pump materials, um Leckagen, pitting und Ausfallzeiten zu minimieren.

Mehr Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf


Auswahlkriterien für korrosionsbeständige Pumpenmaterialien

Die Hauptkriterien bei der Materialauswahl umfassen chemische Kompatibilität, Temperaturbereiche, mechanische Beanspruchung, Partikelbelastung und Betriebsdrücke. IPG nutzt umfassende Kataloge, Labor- und Feldtests sowie eine fundierte Media-Charakterisierung, um die passende Lösung zu empfehlen. Chemical resistant pump materials müssen oft gegen spezifische Substanzen wie starke Säuren, Basen, organische Lösungsmittel oder abrasive Slurries resistent sein. Gleichzeitig spielen Verfügbarkeit, Wartungsaufwand und Kosten eine Rolle. Bei hohen Temperaturen oder chemisch aggressiven Medien kommen häufig nickel alloy pumps oder duplex stainless steel pumps zum Einsatz, während polymer pump materials in dosierenden Anwendungen oder bei niedrigen Temperaturen Vorteile bieten können. IPG betont Transparenz in der Materialauswahl, damit Kunden fundierte Entscheidungen treffen können.

Ein wichtiger Teil der Beratung ist die Prüfung von Anti-Korrosion-Beschichtungen. Anti-corrosion coatings for pumps können Oberflächenlinien schützen, Erträge erhöhen und Wartungskosten senken. Wir empfehlen Beschichtungen, die die chemische Kompatibilität der Bauteile sicherstellen und gleichzeitig die Reibung verringern. Ergänzend helfen wir Kunden, geeignete keramische oder polymerische Optionen zu bewerten, besonders wenn abrasive Medien oder sanfte Dichtsysteme wichtig sind.

Praxisbeispiele und IPG-Expertise

In einer petrochemischen Anlage realisierte IPG eine Retrofit-Lösung mit duplex stainless steel pumps für chloridhaltige Prozesse. Die Installationen reduzierten Korrosionsschäden an Flut- und Förderleitungen und verbesserten die Gesamteffizienz der Pumpeinheiten. In einer Bergbau-Anwendung wurden ceramic impellers for pumps gewählt, um Verschleiß durch abrasive Slurries zu verringern, wodurch Ausfallzeiten gesenkt und Wartungsintervalle verlängert wurden. Für eine chemische Dosieranwendung kam häufiger polymer pump materials zum Einsatz, da sie eine sichere Handhabung von Lösungsmitteln und korrosiven Flüssigkeiten ermöglichen.

IPG-Experten führen gründliche Qualitätsprüfungen durch, dokumentieren Materialzertifikate, führen FAT/SAT-Tests durch und setzen klare Lebenszyklus- und Wartungspläne auf. Dieses Vorgehen stärkt das Vertrauen der Kunden in die Zuverlässigkeit der Systeme, sichert Sicherheitsstandards und sorgt für konsistente Ergebnisse in rauen Industrieumgebungen. Unsere langjährigen Projekte, globalen Referenzen und das praxisorientierte Beratungs-Modell untermauern unsere Aussagekraft: Sicherheit, Qualität und Leistung gehen Hand in Hand mit einer vorausschauenden Instandhaltung.

IPG begleitet Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Auswahl der Materialien bis hin zur Wartung und Optimierung bestehender Systeme. Wir arbeiten daran, Ausfallzeiten zu minimieren, Betriebskosten zu senken und nachhaltige Pumpensysteme zu liefern, die auch unter herausfordernden Umweltbedingungen zuverlässig funktionieren. Wenn Sie mehr über geeignete Materialien für Ihre Pumpen erfahren möchten, stehen wir Ihnen mit praxisnaher Beratung zur Seite.

ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einer KI generiert, im Zweifel holen Sie sich gerne unverbindlich Rat ein: info@industrialpumps.at